Seite wird geladen...

Der ESG-Megatrend ist ungebrochen

The ESG megatrend is here to stay

Standfirst: Was bedeutet ESG, und welche Bedeutung hat es derzeit und in Zukunft für die Finanzmärkte?

ESG ist ein Modewort. Fast jeder Think Tank, jede Organisation, jedes Unternehmen und jede Regierungsbehörde spricht darüber. Nachhaltige Entwicklungsziele und ESG-Standards stehen auf vielen Konferenzen ganz oben auf der Tagesordnung.

G20-Gipfeltreffens der Staats- und Regierungschefs, das im Laufe dieses Jahres unter dem Vorsitz der Republik Indonesien auf Bali stattfinden wird, sind die Hauptthemen im Großen und Ganzen nachhaltigkeitsbezogen.

Die Ausgangslage
Der Klimawandel hat dazu geführt, dass Phänomene wie Dürren, Stürme, Hitzewellen und Waldbrände immer häufiger auftreten, während gleichzeitig der Meeresspiegel steigt, die Gletscher schmelzen und die Ozeane sich erwärmen, was für die Menschen weltweit verheerende Folgen hat. Nach Ansicht von Wissenschaftlern wird sich die Situation nur verschlimmern, wenn die Welt ihre Treibhausgasemissionen nicht bis 2030 halbiert und bis 2050 Netto-Null-Emissionen erreicht, wie es im Pariser Klimaabkommen vorgesehen ist.

Der Weg dorthin ist im Prinzip einfach, aber in der Realität schwierig umzusetzen. Trotz des Wunsches nach einem höheren Lebensstandard und Wirtschaftswachstum inmitten einer wachsenden Weltbevölkerung (28 % Wachstum bis Mitte des Jahrhunderts) müssen die weltweiten Emissionen jedes Jahr um mindestens 9 % gesenkt werden, um das Ziel bis 2050 zu erreichen. Um das Emissionsziel zu erreichen, bedarf es gemeinsamer Anstrengungen von Regierungen, Unternehmen und der Investorengemeinschaft.

ESG-, SRI- und Impact-Investing. Was ist der Unterschied?
ESG bezieht sich auf Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien zur Bewertung des Unternehmensverhaltens. Anstatt also nur die traditionellen Finanzkennzahlen zu betrachten, werden bei ESG-Investitionen zusätzliche Parameter in den Investitionsanalyseprozess einbezogen. Heute bieten über 100 Rating-Anbieter Anlegern und Fondsmanagern ESG-Daten an, um die ESG-Investitionsdimension zu unterstützen. ESG ist ein Rahmen von Standards, die mit den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung verbunden und auf diese abgestimmt sind.

Sozial verantwortliche Investitionen (SRI) gehen noch einen Schritt weiter, indem sie Faktoren hinzufügen, die auf bestimmten moralischen Überzeugungen oder ethischen Überlegungen beruhen. So könnte ein Anleger beispielsweise alle Investitionen vermeiden, die der Umwelt schaden könnten. SRI konzentriert sich also auf die Vermeidung von Risiken und ist somit eine „passive Anlagestrategie“.

Impact Investing (II) hingegen zielt darauf ab, ein positives Ergebnis in Form eines greifbaren sozialen Gutes zum Nutzen der Gesellschaft oder der Umwelt zu erzielen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es bei Impact Investing darum geht, ein positives Ergebnis zu erzielen, und dass es als eine „aktive Anlagestrategie“ betrachtet werden kann.

ESG – ein kurzer historischer Überblick
Auch wenn die COVID-19-Pandemie die Diskussionen über ESG sicherlich beschleunigt hat, ist dieser Megatrend keine neue Entwicklung. ESG hat sich über Jahrzehnte hinweg entwickelt und kann im Allgemeinen mit dem übergreifenden Konzept der sozialen Verantwortung von Unternehmen oder CSR in Verbindung gebracht werden.

Vor über 50 Jahren, im Jahr 1970, veröffentlichte Milton Friedman seinen Aufsatz „The Social Responsibility of Business is to Increase its Profits“ (Die soziale Verantwortung der Wirtschaft besteht darin, ihre Gewinne zu steigern), der eine Debatte und einen zunehmenden Konsens darüber auslöste, dass „sozial“ im Zusammenhang mit der Wertschöpfung nicht nur kurzfristige Gewinnmaximierung, sondern langfristige, nachhaltige Rentabilität bedeutet.

Im selben Jahr veranlasste die Antikriegsbewegung den jungen Senator Gaylord Nelson aus Wisconsin dazu, sich 20 Millionen Menschen anzuschließen und gegen die Umweltzerstörung zu protestieren, was heute als „Tag der Erde“ in die Geschichte eingeht. Der Tag der Erde markierte den Beginn der Gründung der US-Umweltschutzbehörde und der Verabschiedung der ersten Umweltgesetze, wie dem National Environmental Education Act, dem Occupational Safety and Health Act und dem Clean Air Act. Zwei Jahre später verabschiedete der Kongress den Clean Water Act. Ein Jahr später verabschiedete der Kongress den Endangered Species Act und bald darauf den Federal Insecticide, Fungicide, and Rodenticide Act.

Andere Regierungen und supranationale Organisationen folgten diesem Beispiel, als die Sorge um die globale Erwärmung zunahm. Im Jahr 1992 unterzeichneten 154 Länder auf dem Erdgipfel in Rio de Janeiro, Brasilien, den ersten internationalen Vertrag.

Fünf Jahre später, 1997, verpflichteten sich 192 Länder mit dem Kyoto-Protokoll in Japan zur Begrenzung und Reduzierung der Treibhausgasemissionen. Das Protokoll wurde 2012 mit der Doha-Änderung bis 2020 verlängert.

Ebenfalls 1997 wurde die Global Reporting Initiative (GRI) gegründet, um einen Rahmen für die Rechenschaftspflicht von Unternehmen zu schaffen, der es ihnen ermöglicht, ihren Stakeholdern ihre verantwortungsvollen Umweltpraktiken darzustellen.

Das Carbon Disclosure Project (CDP) wurde im Jahr 2000 ins Leben gerufen und hatte zum Ziel, einen Wirtschaftsstandard für den Klimawandel zu schaffen. Einige Jahre später, im Jahr 2002, führte das CDP sein Programm zur Offenlegung von Umweltdaten ein.

ESG als Akronym wurde erstmals offiziell“ im Bericht der Principles for Responsible Investment (PRI) der Vereinten Nationen aus dem Jahr 2006 erwähnt, der aus dem Freshfield Report und Who Cares Wins“ besteht.

Fünf Jahre später begann das Sustainability Accounting Standards Board (SASB) mit der Entwicklung von Nachhaltigkeitsstandards.

Die Workforce Disclosure Initiative (WDI) wurde 2016 von ShareAction mit Sitz im Vereinigten Königreich ins Leben gerufen. Das Rahmenwerk, das auf den vom CDP gesammelten Daten basiert, soll Investoren aussagekräftige Datenpunkte für ihre Investitionsanalyse liefern.

Auf der Rahmenkonvention der Vereinten Nationen im Jahr 2015 wurde das „berühmte“ Pariser Abkommen ins Leben gerufen. Auf der Generalversammlung der Vereinten Nationen wurden die Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) geschaffen. Das langfristige Temperaturziel des Pariser Abkommens besteht darin, den Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur auf deutlich unter 2 °C über dem vorindustriellen Niveau zu halten und den Anstieg vorzugsweise auf 1,5 °C zu begrenzen, wobei anerkannt wird, dass dies die Auswirkungen des Klimawandels erheblich verringern würde. Im selben Jahr wurde die Taskforce on Climate-related Financial Disclosures (TCFD) ins Leben gerufen, um das Thema Klima im globalen Finanzsystem weiter zu berücksichtigen.

Der UN Global Compact wurde vom damaligen UN-Generalsekretär Kofi Annan in einer Rede vor dem Weltwirtschaftsforum am 31. Januar 1999 angekündigt.

In jüngerer Zeit, im Jahr 2020, haben das Weltwirtschaftsforum und der International Business Council (IBC) ESG durch eine Reihe von 22 Parametern zu einem organisierten Rahmen für die Berichterstattung der Unternehmen über ihre Ergebnisse in einem neuen Stakeholder-Kapitalismus“-Ansatz weiter vorangetrieben.

Im selben Jahr wurde der United National Global Compact ins Leben gerufen. Dieser Pakt ist „ein Aufruf an die Unternehmen, ihre Strategien und Tätigkeiten an universellen Prinzipien in den Bereichen Menschenrechte, Arbeit, Umwelt und Korruptionsbekämpfung auszurichten und Maßnahmen zu ergreifen, um diese Ziele zu fördern“. Bis heute wurde der Global Compact von mehr als 13.000 Unternehmen aus 170 Ländern unterzeichnet.

Status quo ESG und Finanzmärkte
Die Anlegergemeinschaft hat ihre Allokationen im ESG-Bereich beschleunigt. Nach Angaben von Morningstar Direct stiegen die weltweiten ESG-Vermögenswerte im Jahr 2021 um mehr als 1 Billion Dollar auf 2,74 Billionen Dollar. Dies ist ein Anstieg von 66 % gegenüber 1,65 Billionen US-Dollar im Jahr 2020 und mehr als doppelt so viel wie im vorangegangenen Zeitraum (Anstieg von 29 % im Jahr 2019 gegenüber 2018). Gleichzeitig belaufen sich nach Forschungsdaten von Bloomberg die Emissionen nachhaltiger Anleihen allein im Jahr 2021 auf 1,6 Billionen US-Dollar. Im vergangenen Jahr verdiente die globale Vermögensverwaltungsbranche 1,8 Milliarden US-Dollar an Gebühren aus der nachhaltigen Vermögensverwaltung – 700 Millionen US-Dollar mehr als im Jahr 2020.

Europa ist Vorreiter, denn über 80 % der globalen ESG-Vermögenswerte konzentrieren sich auf diesen Kontinent. Im Jahr 2021 führte das Institute for Sustainable Investing von Morgan Stanley eine Umfrage durch, aus der hervorging, dass 79 % der US-Einzelanleger mit einem investierbaren Vermögen von mindestens 100.000 US-Dollar und 99 % der Millennials an nachhaltigen Anlagen interessiert sind. Im Gegensatz dazu wird in den USA nur ein sehr kleiner Teil des 401(k)-Rentenvermögens aktiv in ESG-Anlagen investiert, aber das wird sich wahrscheinlich in Zukunft ändern.

Interessanterweise sind trotz historischer Leistungsdaten, die zeigen, dass ESG-Investitionen besser abschneiden als der breite Markt, Bedenken hinsichtlich der Leistung immer noch ein großes Hindernis für nachhaltige Investitionen. Dennoch erwartet Bloomberg Intelligence, dass ESG-Investitionen bis 2025 mehr als 50 Billionen US-Dollar erreichen werden, was bedeuten würde, dass ESG-Investitionen zu diesem Zeitpunkt ein Drittel des weltweit verwalteten Vermögens ausmachen würden.

ESG-Berichterstattung
Was für Finanzstandards gilt, gilt auch für ESG-, SRI- und II-Berichtsstandards. Standards bieten Sicherheit bei der Messung, Bewertung und dem Vergleich der Auswirkungen von Investitionen. Allerdings gibt es derzeit keine einheitlichen Berichtsstandards, und in Europa existieren konkurrierende Rahmenwerke nebeneinander.

Mit den Global ESG Disclosure Standards des CFA Institute wird versucht, eine Standardharmonisierung zu erreichen. Gleichzeitig bildet die IFRS Foundation das International Sustainability Standards Board (ISSB), das einen einheitlichen Satz von ESG-Standards schaffen wird.

Schlussfolgerung
ESG wird zunehmend zu einem wichtigen Faktor für den Erfolg eines Unternehmens. Eine wichtige Stakeholder-Gruppe, die es besonders zu erwähnen gilt, sind die Mitarbeiter, vor allem im Ökosystem der „Start-ups“. Heute stellt die demografische Gruppe der Millennials die Mehrheit der Belegschaft, gefolgt von der Generation Z. Zusammen machen sie fast die Hälfte der Belegschaft aus, und gerade diese beiden Gruppen sind besonders sensibel, wenn es um ESG-bezogene Unternehmensvisionen, -missionen und -ambitionen geht.

Letztendlich müssen Unternehmensführer, unabhängig von der Branche und der geografischen Lage, ESG zunehmend als Teil der gesamten Unternehmensstrategie betrachten. Dies ist ein Makrotrend, der immer mehr an Dynamik gewinnt. Die Daten zeigen, dass Unternehmen, die ESG-Kriterien als Teil ihrer DNA berücksichtigen, bessere Ergebnisse erzielen als ihre Konkurrenten.

Autor: Alberto Furger

Weitere News

Slush 2023 in Helsinki

Green Aureus auf der Slush 2023 in Helsinki

Hessische Innovation trifft auf globale Investoren bei der Slush 2023 in Helsinki. Green Aureus freut sich, an diesem weltweit führenden Startup-Event teilzunehmen. Eine einzigartige Chance, unsere innovativen Ideen vorzustellen und…
Weiterlesen

Auf dem Podium beim European Angel Investment Summit 2023

Green Aureus reflektiert stolz die Teilnahme am European Angel Investment Summit 2023, einem zentralen Treffpunkt für Angel-Investoren und Innovatoren aus Europa. Unsere Präsentation fokussierte auf nachhaltige Technologien und CO2-Ausgleich mittels…
Weiterlesen
Wir sind im Halbfinale! Green Aureus beim Hessischen Gründerpreis 2023!

Wir sind im Halbfinale! Green Aureus beim Hessischen Gründerpreis 2023!

Mit großer Freude teilen wir mit, dass wir es ins Halbfinale des renommierten Hessischen Gründerpreises 2023 in der Kategorie "Innovative Geschäftsideen" geschafft haben! Dies ist ein weiterer Meilenstein für uns…
Weiterlesen
impact-festival-2023-besuch-wirtschaftsminister-tarek-al-wazir

Green Aureus auf dem Impact Festival 2023: Nachhaltigkeit im Fokus

Am 13. und 14. September 2023 haben wir mit großer Freude als Aussteller am Impact Festival in der Fredenhagen-Halle in Frankfurt/Offenbach teil. Dieses Event, das als Europas größtes B2B-Event für…
Weiterlesen

Digitalministerin bei Green Aureus

Am 24. März 2023 besuchte Frau Prof. Dr. Kristina Sinemus, Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung, das innovative Start-up „Green Aureus“ im Co-KARL Coworking Space im ehemaligen Kerber-Kaufhaus. Dort…
Weiterlesen
Healing Mother Earth and safeguarding our collective future, combined with revenue increases to further boost the economy!

Die Heilung von Mutter Erde und die Sicherung unserer kollektiven Zukunft!

Die meisten Menschen haben den Bezug dazu verloren, woher die Produkte eigentlich kommen, denn die Transportwege, die die Waren zurücklegen, bevor sie an die Verbraucher verkauft werden, sind oft lang…
Weiterlesen
Blockchain technologies as digital enablers for sustainable infrastructure

Blockchain-Technologien als digitaler Wegbereiter für nachhaltige Infrastrukturen

Da die Zeit knapp wird, befindet sich die Natur im Notstandsmodus. Es besteht dringender Handlungsbedarf, um dringende, durch den Klimawandel verursachte globale Krisen wie die globale Erwärmung, den Verlust der…
Weiterlesen
Our basic ideas

Unsere Grundgedanken

Unser Unternehmen zielt darauf ab, nachhaltige Produkte zugänglich zu machen und Verbraucherbetrug zu stoppen. Wir ermöglichen es Verbrauchern, Nachhaltigkeitsangaben einfach zu überprüfen und unterstützen KMU bei der Darstellung ihrer Bemühungen.…
Weiterlesen